Liebe Annabelle!
Wiele Fragen und Befürchtungen quälen Deine Zukunftsaussichten in Hinblick auf den "Neuen" Fahrdienst für Behinderte im Land Berlin. - wir Alle können Dich dabei verstehen! ........und trotzdem, eine Umstrukturierung war schon lange überfällig.
Jetzt heisst es Abschied nehmen vom Alten und tatkräftig das neue System auf Herz und Nieren prüfen. In der konstruktiven Zusammenarbeit, zwischen dem Betreiber City-Funk, den Fahrdiensten und den Nutzern des Systems besteht die einmalige Chance, endlich ein innovativen Fahrdienst für Behinderte im Land Berlin mitzugestalten.
Es wird Vor- und Nachteile im neuen System geben, aber alles wird sich einspielen.
Der Betreiber City-Funk ist sehr stark bemüht - fit - für den 01.07.2005 zu sein und erfährt zahllose Hilfe und Unterstützung.
Das Personal in der Zentrale, aber auch das Fahrpersonal auf der Strasse wird zur Zeit bestmöglich vorbereitet, um als Dienstleister am Kunden seine Tätigkeit aufzunehmen.
Die technischen Mittel sind bereits einsatzfähig und versprechen ein Optimum.
Nur eins kann Niemand von uns: Die politischen Rahmenbedingungen verändern!
Die Kassen sind leer, eine Selbstbeteiligung der Nutzer, zur finanziellen Realisierung des Systems, ist zwingend notwendig! Wollen wir hoffen, dass Niemand dabei auf der Strecke bleibt und es zu keiner Einschränkung von Mobilität oder sogenannten Härtefällen führt.
Das System City-Funk kann nur funktionieren ...und für alle Nutzer ( einschließlich Fahrdienste)agieren, wenn das Nutzeraufkommen im Fahrdienst stabil bleibt, sich schnellstmöglich effizient gestaltet und auf- und ausbaufähig wird.
Dies ist aber bedauerlicher Weise von der Sozialpolitik und deren Verantwortlichen, in dieser Stadt, abhängig.
........und ganz sicher: Nie wird ein Fahrzeug leer von Spandau nach Treptow fahren, dass lässt der Computer gar nicht erst zu!
Think positiv, wir und unsere Mitarbeiter tun dies bereits!