Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 8.092 mal aufgerufen
 Telebus was nun?
Annabelle ( Gast )
Beiträge:

01.06.2005 11:27
Und die Arbeitsplätze der Fahrer? Antworten
Ich habe zur der Thematik "Telebus" nur einige kurze Fragen: "Was wird aus den Telebusfahrern? Werden sie arbeitslos, wegen dieses Umbaues? Hat sich darüber mal jemand Gedanken gemacht?" Diese Männer fahren Jahr und Tag für benachteiligte Menschen in dieser Stadt. UND sie fahren mit Leib und Seele. Es ist nicht nur ihr Job, es ist viel mehr. Wer kann denn diese Erfahrungen im Umgang mit behinderten Menschen bei der BVG aufweisen? Ich freue mich über jede Reaktion.

Karsten Offline



Beiträge: 2

01.06.2005 23:53
#2 RE:Und die Arbeitsplätze der Fahrer? Antworten

Hallo Annabelle,

diese frage ist,wie ich meine sehr gut und angebracht.
Ich Denke das einige Fahrer hinten runter fallen werden, da es ja nicht mehr so viele "Mobilcabs" wie Telebusse geben wird.

Leider ist es ja heute in der Politik so, dass die Arbeitsplätze, und die Schicksale die dahinter stehen völlig uninteressant sind, weil in unserer Zeit leider nur noch das Geld zählt.

Für die Fahrer die Arbeitslos werden wird es bestimmt nicht einfach ihren Lebensstandart, der bei dem von Hause aus relativ geringem Einkommen als Telebusfahrer, weiter zu erhalten, da das ALG ja vom letzten Einkommen berechnet wird.

Die Fahrer die ihren Arbeitsplatz behalten können werden bestimmt Stunden ohne Ende machen müssen, da sich der Modus der Abrechnung ja auch ändern wird, zu ungunsten der Arbeitnehmer und natürlich auch der Unternehmer die ja weiterhin ihren Fuhrpark unterhalten, bzw. teilw. auch von Zeit zu Zeit erneuern müssen.

Fazit: es stehen viele Existenzen auf dem Spiel

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz