Bleibt der City-Funk voerst der Betreiber, wann wird offiziell der Nachfolger bekannt gegeben, warum kann ich keine Fahrten für die Feiertage bestellen, ...usw.?
Fragen über Fragen, die nicht nur die Nutzer des Mobilcab-System bewegen. Die angeschlossenen Fuhrbetriebe sind ebenfalls verunsichert. Zusätzliche Kapazitäten sollen helfen, den weihnachtlichen Bedarf abzudecken. Dabei bleiben die eigentlichen Vertragsfahrzeuge auf der Strecke. Eine Vordispo soll unterstützen, die Flut von Aufträgen, gerade zu den Feiertagen, abzuleisten. Geprägt durch das Nutzerverhalten jedoch, werden die Telefonleitungen des City-Funk mit Vorbestellungen überlastet, so dass kaum nach tagesaktuelle Spontanfahrten vermittelt werden können.
Reguläre Vertragsfahrzeuge sind daher nur zu 50% ausgelastet, während die von Hand ausgeführte Vordispo, die zusätzlichen Kapazitäten zu 100% bedient. " Verrückte Welt" sollte man meinen!
Zusätzlich stiften einzelne teilnehmende Betriebe durch ihr kontraproduktives Verhalten nicht nur Verwirrung, sondern schädigen auf lange Sicht den Sonderfahrdienst für Behinderte im Land Berlin.
Schon längst ist ein Kampf um Vormachtsstellungen bzw. die Nachfolge entbrandt, ohne tatsächlich das Kerngeschäft ordentlich abzuleisten. Intrigen, Vorhaltungen, Blockaden, Schuldzuweisungen und die breite Palette der Unzulänglichkeiten zeichnen die vorhandene Situation aus.
Das Chaos ist nahezu perfekt!
"Ohh Herr, lass Hirn herab!" Denkt eigentlich niemand dabei an die Behinderten? Ohne diese würde es überhaupt keinen Fahrdienst geben. Anscheinend sind aber alle Beteiligten so mit sich selbst beschäftigt, dass die Dienstleistung bzw. Ableistung völlig in den Hintergrund gerät.
Wann werden endlich fachkompetente Entscheidungen in den verantwortlichen Ebenen getroffen und umgesetzt, oder besteht kein ernsthaftes Interesse mehr?
Gebel